Bianca Cainelli Violine
Yifei Li Violine
Ziyu Liao Violine
Sebastian Zagame Violine
Francesco Zecchi Viola
Benjamin Keller Violoncello
Giulio Rondoni Violoncello
Laurin Biesenbender Kontrabass
Cecilia Oneto Flöte
Vera Gassmann Oboe
Francesca Bolognesi Klarinette
James Dodd Fagott
Giovanni Campanardi Horn
Tomoki Iwasaki Trompete
Ivan Plaus Pigarev Posaune
Jasmine Gitti Harfe
Hunro Lee Schlagzeug
Das Berner Symphonieorchester kann auf eine 140-jährige Tradition als Orchester der Schweizer Bundesstadt zurückblicken. Als «Bernischer Orchesterverein» 1877 gegründet, ist das Orchester mit seinen rund 100 Musiker*innen aus über 20 verschiedenen Nationen in Bern längst zu einer Institution geworden. Seit 2011 ist es neben Oper, Schauspiel und Ballett Teil eines Vierspartenbetriebs, der ab 2021 den Namen Bühnen Bern trägt.
Nächste Konzerte
So
23.11.2025
Do
27.11.2025
19:30
Fr
28.11.2025
19:30
Extrakonzerte
Familienkonzerte
Sitzkissenkonzerte
Musik Punkt 10
Aktuelles
Das Berner Symponieorchester 2025/26
Das Berner Symphonieorchester kann auf eine 140-jährige Tradition als Orchester der Schweizer Bundesstadt zurückblicken. Als «Bernischer Orchesterverein» 1877 gegründet, ist das Orchester mit seinen rund 100 Musiker*innen aus über 20 verschiedenen Nationen in Bern längst zu einer Institution geworden. Seit 2011 ist es neben Oper, Schauspiel und Ballett Teil eines Vierspartenbetriebs, der ab 2021 den Namen Bühnen Bern trägt.
Die vier Elemente – am 27. & 28.11. im Casino Bern
Chefdirigent Krzysztof Urbański nimmt uns im 4. Symphoniekonzert mit auf eine Reise durch die vier Elemente: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Es erklingen Werke von Morley, Debussy, Ligeti, Ticheli und unserem Composer in Residence – mit einer Uraufführung des Karol Szymanowski Quartetts.
Auf den Punkt.
Musiker*innen des Berner Symphonieorchesters stellen sich vor und erzählen von ihren musikalischen und persönlichen Beziehungen zu den Stücken, die bei unseren Symphoniekonzerten gespielt werden.
1. Platz für Riccardo Cellacchi
Unser Soloflötist Riccardo Cellacchi hat beim 11th Kobe International Flute Competition den 1. Platz gewonnen. Der Wettbewerb zählt zu den renommiertesten Flötenwettbewerben weltweit – umso mehr freuen wir uns über diesen Erfolg! Seit 2019 ist Riccardo Soloflötist im Berner Symphonieorchester.
Ode an die Freude – am 01. & 02. Januar im Casino Bern
Das Berner Symphonieorchester begrüsst das neue Jahr mit Beethovens 9. Symphonie und Guillaume Connessons Kantate Heiterkeit nach Gedichten von Hölderlin. Mit dabei: der Chor der Bühnen Bern, die Zürcher Singakademie und Chefdirigent Krzysztof Urbański.
Carminho Canta – am 15. & 16. 05 im Casino Bern
Die portugiesische Sängerin Carminho, weltweit gefeiert und mit Platin-Platten sowie einem Golden Globe ausgezeichnet, gilt als eine der grossen Stimmen des Fado. Gemeinsam mit dem Berner Symphonieorchester erkundet sie im Casino Bern die emotionale Tiefe dieses portugiesischen Musikgenres und verbindet Tradition mit neuen Klangwelten. Unter dem Dirigat von Jan Wierzba werden neue symphonische Arrangements - unter anderem auch Bossa Nova- vorgestellt.
Auf den Punkt. BSO-Musiker:innen im Interview
Michael Meinen spielt einen Ausschnitt aus Claude Debussys Symphonie “La mer” und spricht über die Bedeutung des Glockenspiels in diesem Stück. Das Werk ist Teil des Programms des 4. Symphoniekonzerts unter der Leitung von Chefdirigent Krzysztof Urbański.